Infos zur Leistungsdiagnostik
Mit einer Leistungsdiagnostik legst du die Basis für einen gezielten Trainingsaufbau. Neben aktueller Messtechnik und modernster Software liegt der Wert einer Leistungsdiagnostik vor allem in der richtigen Interpretation der gewonnenen Ergebnisse. Dazu braucht es das Knowhow eines erfahrenen Leistungsdiagnostikers. |
Als ambitionierte Athletin / ambitionierter Athlet und Leistungssportler/in kannst du auf Basis unserer Erfahrung und der detaillierten Auswertung dein Training zielgerichtet und effizient gestalten.
Der Stufentest erfolgt auf einem professionellen Laufband (UNO) oder mit dem eigenen Fahrrad auf dem Cyclus 2 Hochleistungsergometer.
Zu Beginn jeder Diagnostik führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Über ein sehr engmaschiges Screening erhalten wir eine Vielzahl von Messwerten. Mit diesen Daten und unserer Erfahrung sind wir in der Lage, dir differenzierte Trainingsbereiche vorzugeben (Rad: Herzfrequenz- und Wattvorgaben | Lauf: Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsvorgaben). In einem gemeinsamen Gespräch erhälst du neben der Nachbereitung der Diagnostik, einer ausführlichen schriftlichen Dokumentation, natürlich auch konkrete Trainingsempfehlungen für ein erfolgreiches Training.
Deine erste Leistungsdiagnostik erfolgt immer mit Spiroergometrie und Laktatanalyse.
Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie
Wir setzen die neueste Generation Spiroergometrie der Fa. Cortex ein.
|
|
Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie und Laktatanalyse
Die Kombination dieser beiden Belastungsuntersuchungen ist der Goldstandard der Leistungsdiagnostik im Profisport und ermöglicht eine effektive trainingswissenschaftliche Gestaltung deines Trainings.
|
|
Laufen, Radsport und Triathlon
Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie
ca. 2:00 Stunden | Preis: 169.- €
Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie und Laktatanalyse - der Goldstandard
ca. 2:15 Stunden | Preis: 199.- €